aigner business solutions GmbH
Rainer Aigner
Rainer Aigner
info(at)aigner-business-solutions.com
Goldener Steig 42
D-94116 Hutthurm (bei Passau)
Telefon: +49 (0) 8505 91927 – 0
Fax: +49 (0) 8505 91927 – 69
Amtsgericht Passau, HRB 9103
Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
Rechtliche Hinweise, Qualitätssicherung, Haftungsausschluss
aigner business solutions GmbH ist bemüht, auf ihrer Website stets richtige, aktuelle und vollständige Informationen bereitzustellen und ändert oder ergänzt diese daher bei Bedarf laufend und ohne vorherige Ankündigung. Dennoch müssen wir für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie ausschließen. Dies gilt auch für alle Verweise, so genannte ‚Hyperlinks‘, die aigner business solutions GmbH auf ihrer Website direkt oder indirekt anbietet. aigner business solutions GmbH kann für die Inhalte solcher externer Internet-Auftritte, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet aigner business solutions GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Internet-Auftritten stehen.
Dieses Impressum gilt uneingeschränkt auch für unseren Unternehmensauftritt auf Facebook unter https://www.facebook.com/aignerbusinesssolutions
© Copyright aigner business solutions GmbH, Rainer Aigner. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Der Inhalt dieser Website darf ohne vorherige Zustimmung nicht kopiert, verbreitet, verändert oder auf sonstige Art genutzt werden.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Formular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten bzw. sich mit Ihrem Zugangscode zu der Online-Unterweisung anmelden.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma: aigner business solutions GmbH
Straße: Goldener Steig 42
Postleitzahl / Ort: 94116 Hutthurm
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Rainer Aigner
Telefon: +49 (0) 8505 91927 - 0
E-Mail: info@aigner-business-solutions.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Andreas Ofner
Goldener Steig 42
94116 Hutthurm
Telefon: +49 (0) 8505 91927 - 16
E-Mail: andreas.ofner@aigner-business-solutions.com
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert wird, sobald Sie mit unserer Webseite eine Verbindung herstellen. In einem Cookie werden z.B. Anmeldeinformationen, Seiteneinstellungen, o.ä. gespeichert.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Von uns verwendete Cookies sind unter anderem so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen, Ihnen persönlichere und verbesserte Funktionen anbieten und Ihnen allgemein eine bessere Nutzerfreundlichkeit und somit ein besseres Nutzerlebnis ermöglichen zu können.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies können abhängig von Ihrem Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Microsoft Edge, etc.) durch browserinterne Filterlisten oder auch Ihrem Router vermeintlich unterschiedlich, dynamisch geladen, angezeigt oder automatisch blockiert werden.
Nachfolgend werden die Cookies, die aktiv durch den Webseitenbetreiber selbst eingebunden wurden, aufgelistet.
Die eingebundenen Applikationen unserer Dienstleister werden in regelmäßigen Abständen auf Datenschutzkonformität geprüft.
Wir kategorisieren Cookies wie folgt:
Notwendige Cookies
Diese Cookies werden benötigt, um die Webseite korrekt anzuzeigen und fehlerfreie Funktionen (z.B. Warenkorb, Konfigurator, etc.) zu gewährleisten.
Die Nutzung der notwendigen Cookies stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Statistik Cookies
Wir haben statistische Cookies im Einsatz, um Informationen über die Reichweite unserer Homepage zu erhalten. Statistische Cookies werden dabei verwendet, um beispielsweise das verwendete Gerät zu identifizieren, den Standort, die Region des Besuchers, die Verweildauer oder das verwendete Betriebssystem sowie Browser.
Für die Verwendung der Cookies zu statistischen Zwecken liegt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vor.
Marketing Cookies
Eingesetzt werden diese Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch das Tracking der Besucheranzahl, deren Verweildauer auf der Webseite und der Nutzungsweise können auf Ihre Bedürfnisse angepasste Angebote und Anzeigen analysiert und angezeigt werden.
Für den Gebrauch der genannten Zwecke dieser Cookies benötigen wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung.
Notwendig (1)
Name: wires
Anbieter: login.capitoo.de
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Ablauf: Session
Typ: HTTP
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Um Ihre Teilnahme an der Online-Unterweisung zu dokumentieren, werden durch uns die folgenden Daten erhoben und gespeichert:
Wenn Sie am Ende der Online-Unterweisung Ihren Vornamen, Nachnamen und Arbeitgeber in ein Formular eingeben, erfolgt die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten ausschließlich zu den Zwecken der Dokumentation Ihrer Teilnahme an der Online-Unterweisung und zur Erstellung Ihres personalisierten Teilnahmezertifikats.
Wenn Sie am Ende der Online-Unterweisung ohne die Eingabe Ihres Vor- und Nachnamens ein personalisiertes Teilnahmezertifikat herunterladen können, wurden uns Ihre Daten vorab durch den Auftraggeber übermittelt. Die Verarbeitung der durch den Auftraggeber an uns übermittelten Daten erfolgt ausschließlich zu den Zwecken der Organisation und Dokumentation Ihrer Teilnahme an der Online-Unterweisung und zur Erstellung Ihres personalisierten Teilnahmezertifikats.
Wenn Sie am Ende der Online-Unterweisung kein personalisiertes Zertifikat herunterladen können, wurden uns keine personenbezogenen Daten durch den Auftraggeber übermittelt. Die Dokumentation Ihrer Online-Unterweisung erfolgt pseudonymisiert.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage eines Vertrags über die Auftragsdatenverarbeitung zwischen dem Auftraggeber, der uns mit Ihrer Unterweisung beauftragt hat und uns (Art. 28 DSGVO). Für eine Auskunft, wer uns mit Ihrer Unterweisung beauftragt hat, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Die Daten und Zertifikate werden lediglich gegenüber Ihnen, dem Auftraggeber, im Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung genannten (Sub-)Auftragsverarbeitern und ggf. berechtigten öffentlichen Stellen (z. B. Aufsichtsbehörden, die die ordnungsgemäße Durchführung von Unterweisungen überwachen) offengelegt. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Um unsere Nachweispflichten nachzukommen, bleiben die erhobenen Daten zur Dokumentation Ihrer Online-Unterweisung sowie ggf. das Teilnahmezertifikat für die Dauer von 10 Jahren bei uns gespeichert. Die Aufbewahrungsfrist beginnt zum Ende des Kalenderjahres, in dem Sie die Online-Unterweisung abgeschlossen haben.